Vernissage & Konzert: macht macht (ohn)macht

Event, Fotografie, Kunst, Musik

Einladungsflyer_machtmachtohnmacht.indd

Macht ist allgegenwärtig, sie umgibt uns und ist ein nicht wegzudenkendes Element unserer Gesellschaft – sie führt und verführt, lässt zu und bestimmt. Das kann sich positiv auf Andere auswirken, aber eben auch nicht. Erlangt ein Mensch eine Machtposition, so kann oder wird das durchaus sein eigenes Schicksal beeinflussen – aber auch das einer ganzen Gruppe von Individuen. Oder wie Abraham Lincoln einst sagte: „Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.“ Für den Einzelnen können Machtgewebe durchaus ein undurchschaubarer Dschungel sein, deren Struktur sich nicht klar entschlüsseln lässt, man ist ausgeliefert und die eigenen Handlungsspielräume meist zu gering, um sich zu wehren. Das Wechselspiel zwischen Macht und Ohnmacht zeigt sich auch anhand sehr aktuellen Themen, man muss nur einen Blick auf die Situation in der Ukraine oder den Mittleren Osten werfen.

Mit dieser Thematik setzen sich die KünstlerInnen Stephanie Balih, Ana Zecevic (alias Ananaz) und Hermann Capor im Rahmen ihrer Ausstellung „macht macht (ohn)macht“ auseinander. Alle drei wagen mit ihrem Schaffen einen Blick auf die Abgründe unserer Gesellschaft und unserer Selbst: So versucht Stephanie Balih mit ihrer Potraitmalerei, die Psyche des Menschen zu ergründen, Ana Zecevics Werke zeigen die Folgen einer nach Bedeutung strebenden, von Furcht manipulierten, sexualisierten Gesellschaft und Hermann Capor legt den Fokus seiner Fotografie auf soziale und politische Konflikte unserer Welt – kulturübergreifend. Am Wochenende des 28./29. Novembers kann man sich im AMERLING HAUS von den Gemälden, Fotografien und Installationen der Kreativlinge inspirieren, berühren und erschüttern lassen. Am Samstag gibt es sogar etwas auf die Ohren: Ana Zecevic und „the knutshers“ performen und sorgen für die musikalische Untermalung der Ausstellung. Das kann man sich wirklich nicht entgehen lassen!

Vernissage: Freitag, 28.November ab 19 Uhr

Konzert: Samstag, 29. November ab 19 Uhr, Eintritt: freie Spende, Ausstellung von 19- 22 Uhr

Amerlinghaus, Ausstellungsräume im EG und 1.Stock, Stiftgasse 8, 1070 Wien

Hier gibt’s Infos zu den Künstlern: Stephanie Balih, Ana Zecevic und Hermann Capor.

Redakteurin: Jaqueline Ehrhart

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s