Das langersehnte Open Air am Flussufer im Linzer Donaupark geht in die zweite Runde. Neben Acts wie Explosions in the Sky und Timber Timbre gastieren auch Arcade Fire für ihre einzige Österreich-Show 2017 im Juli am Musikfestival Ahoi! The Full Hit Of Summer.
Quality music for quality people – dafür steht das Ahoi!. Das Open Air-Event öffnet nach dem ausverkauften Debüt im letzen Jahr erneut seine Pforten für Musikliebhaber*innen und Freunde der qualitativ hochwertigen Musik abseits des Mainstreams.
Das vom Daily Telegraph als „beste Liveband der Welt“ sowie vom Rolling Stone als „wichtigste Band des letzten Jahrzehnts“ bezeichnete Sextett Arcade Fire ist der Headliner des diesjährigen Posthof’schen Musikfestivals. Und was für einer. Die Artpop-Formation aus Kanada rund um Frontmann Win Butler überzeugt schon seit langem weit über die Grenzen hinaus mit ihrem Mix aus folkigem Indie-Artrock-Stil und zählt nach wie vor zu den originellsten Vertretern des internationalen Rockzirkus. Tragische Klänge irgendwo zwischen Melancholie und Euphorie, Gitarren, die zwischen den Zeilen spielen, dramatische Geigentöne und Zusammenarbeit mit Musikern wie David Bowie haben der Band bereits einige Preise, Auszeichnungen und Chartplätze beschert. Das Ahoi! bietet 2017 die einzige Möglichkeit, Arcade Fire live in Österreich zu sehen. Mit neuem Album im Gepäck. Der Olymp des Musikbusiness zu Besuch in Linz.
Und auch die anderen Bands können sich sehen (und hören) lassen und sollten nicht verpasst werden. Explosion In The Sky kommen von Texas nach Linz, um das Publikum von ihrem großartigem Instrumental-Postrock kombiniert mit noisigem Ambient-Touch, zahlreichen Samples und ausgefallenen Percussions zu überzeugen. Das Quartett veröffentlichte unlängst ihr siebtes Studioalbum, welches den Power der Band mit filmmusikalischer Sensibilität kombiniert. Ein Soundtrack zum Dahinschmelzen, eine Reise in schwerelose Galaxien.
Eine etwas andere Reise nahm Kevin Garcia, Bassist der Band Grandaddy, die ebenfalls heuer auf der Ahoi!-Bühne stehen sollte. Anfang Mai verstarb er an den Folgen eines Schlaganfalls, die Band sagte daraufhin alle Termine ab. Trotz schlechter Nachricht gab es aber auch einen Lichtblick am Ende des Tunnels – Timber Timbre standen plötzlich als (Ersatz-)Band auf dem Line-Up. Die kanadische Blues- und Folk-Band aus Ontario rund um Taylor Kirk produziert sein knapp 10 Jahren ihren eigenen, mystischen Indie-Rock-Folk-Blues-Sound. Dieser schaffte es auch auf den Breaking Bad-Soundtrack („Magic Arrow“) und kann aktuell auf dem sechsten Longplayer „Sincerely, Future Pollution“ in neuem, fantastischem Dark-Pop-Gewand bewundert werden. Und jetzt auch am Ahoi! – Glück im Unglück also.
Von den unendlichen Weiten zu musikalischer Verdichtung und geerdetem Sound führen Steaming Satellites das Publikum. Die Salzburger Rocker präsentieren eine Mischung aus sexy Funk, moderner Pop-Attitude und 70ies Rock, von der auch Bands wie Portugal. The Man schwärmen. Auf bisher drei veröffentlichten Alben zeigt das Quartett eine Bandbreite, die von den Black Keys über Led Zeppelin-Gitarren bis hin zu psychedelischen Ausflügen à la Flaming Lips reicht.
Das Mannheimer Pop-Genie Konstantin Grober ist vielfältig einsetzbar und als deutscher Film- und Schauspielkomponist, Produzent und eben auch Frontmann der Band Get Well Soon tätig. Diese steht seit 2003 für symphonischen, aufwändig produzierten und fein arrangierten, melodischem Pop. Das vierte Album beschäftigt sich jetzt mit dem Thema „Liebe“. Umso mehr darf man sich also über einen der sehr raren Live-Auftritte von Get Well Soon freuen.
Fünf unschlagbare Argumente also, um dem Ahoi! The Full Hit Of Summer auch 2017 einen Besuch abzustatten. Wer noch keine Karten hat, sollte schnell sein, die gehen nämlich weg wie warme Semmeln.
Tickets gibt’s zum Preis von € 69,- aktuell über die Shops von PSI music (www.psimusic.com), Posthof (www.posthof.at/tickets), LIVA Servicecenter im Brucknerhaus (0732/775230) und im Veritas Ticketbüro in der Linzer Harrachstraße 5 (0732/772833). Mehr infos zum Festival gibt es HIER.
Wir sehen uns am 11. Juli an der Donaulände Linz.