Gemälde ansehen war gestern. Im MAK könnt ihr mit einer Virtual Reality Brille direkt in die einzigartige, fantastische Welt von Gustav Klimt eintauchen.
Welcome to Klimt’s Magic Garden.
100 Jahre Gustav Klimt
Ganz Wien hat sich auf den 100. Todestag von Gustav Klimt vorbereitet. Neben dem Leopold Museum oder dem Burgtheater hat sich auch das Museum für angewandte Kunst (MAK) etwas ganz Spezielles für dieses Jubiläum einfallen lassen. Seit Anfang Februar kann man dort nämlich mittels VR-Brille an einem fantastischen Ausstellungsexperiment teilnehmen.

Still aus dem Director’s Cut zu KLIMT’S MAGIC GARDEN: A Virtual Reality Experience by Frederick Baker, 2018 // © Frederick Baker
Frederick Baker meets Gustav Klimt
Das Konzept wurde vom renommierten Filmemacher und Digitalkünstler Frederick Baker erstellt und umgesetzt. Auf Basis von hochaufgelöstem Bildmaterial reinszeniert dieser eines der Hauptwerke Klimts – die in neun Teilen erhaltenen Entwurfszeichnungen für den Mosaikfries im Speisesaal des Brüssler Palais Stoclet.
Die Möglichkeiten des virtuellen Raums werden mit Klimts Flächengestaltung gemixt und neue Perspektiven erzeugt. Klimts Arbeiten verschmelzen zu einer einzigartigen, virtuellen Szenerie, einem Zusammenspiel von Zwei- und Dreidimensionalität. Durch diese können sich Besucher im MAK FORUM (aktuell: MAK Schausammlung Gegenwartskunst) über ein VR-Headset nun frei in der interaktiven 3D-Landschaft bewegen. Die Grenzen zwischen ästhetischem Gebilde und der Realität werden aufgehoben.

Still aus dem Director’s Cut zu KLIMT’S MAGIC GARDEN: A Virtual Reality Experience by Frederick Baker, 2018 // © Frederick Baker
Zwischen Vergangenheit und Gegenwart
Klimt’s Magic Garden lässt das 19. Jahrhundert und die Digitale Moderne aufeinandertreffen. In Zusammenarbeit mit Markus Cermak, 3D Graphic Artist, dem Sound Designer und Komponisten George Taylor sowie der Videoproduktion von Christian Leiss Postproduction GmbH erschuf Frederick Baker so eine Synergie aus künstlerischer Kreativität und technologischer Innovation.

KLIMT’S MAGIC GARDEN: A Virtual Reality Experience by Frederick Baker
© MAK/Mona Heiß
Und diese Synergie kommt auch beim MAK-Publikum sehr gut an. So wurde die Ausstellung inzwischen bis zum 7. Oktober 2018 verlängert. Wer also die Chance noch nicht genutzt hat, mit Haut und Haar in Gustav Klimts Kosmos einzutauchen, hat jetzt erneut die Möglichkeit, diese einmalige, fantastische Reise zu erleben.
Alle Informationen zu Klimt’s Magic Garden findet ihr HIER.