Killah Tofu – Scarraphon

Musik

Klangexperimente Vol. 2: Das Wiener Trio Killah Tofu präsentiert am 3. April im Chelsea sein zweites Album Scarraphon.

Progressiv, funky, unkonventionell, mit Ecken und Kanten, fernab der Rubrik Easy Listening und dennoch eingängig. Kurz: Killah Tofu.

Fullsize Killah Tofu (c) Julian Lee-Harather
Das Wiener Trio ist mittlerweile nicht nur in der heimischen Szene, sondern auch in Deutschland, Tschechien, Ungarn oder Serbien musikalisch aktiv und Liebhaber*innen der unkonventionellen Klänge längst ein Begriff. Die Dreierformation, bestehend aus Aaron Steiner (Keys), Michael Naphegyi (Drums) und Joachim Huber (Bass) sorgt seit mehr als vier Jahren für groovigen Jazz, knackige Hip Hop-Beats, tiefe Bässe, Synth-Impros, Disco-Momente und die ein oder andere musikalische Eskalation. Überzeugt haben die drei Instrumentalisten bereits vor 2 Jahren, als das Debütalbum Do The Pump das Licht der Musikwelt erblickte (u.a. Beatboxx – Die besten Alben aus Österreich 2017).

Und es wird wieder geredet und geschrieben werden, denn seit 23. März 2019 steht Scarraphon, das zweite Werk der Band, auf allen gängigen Plattformen zum digitalen Anhören bereit. 
Ein Album, das mit nostalgischen Synthesizer Sounds, Filmmusik-ähnlichen Interludes und überraschenden Wendungen eindrucksvoll die Entwicklung der Band in den letzten zwei Jahren veranschaulicht.

Dabei reicht das musikalische Spektrum von intimen Klaviersonaten (Ententeich), wildem Reglerdrehen (Drehmeister) über tiefe Bass-Lines (Apoca Lips), epischen Saxophon-Parts à la Vulfpeck (Bus Repair), dem inoffiziellen Jingle der Band (Laundry Shop Tower) bis hin zu smoothen Riffs, pulsierenden Clubbeats (Scarraphon), groovy Jazz-Elementen und sich hochschaukelnden, kurz vor der Explosion stehenden Klangwellen.

Killah Tofu war – das wissen Kenner*innen der Gruppe bereits – immer schon eine Band, die speziell bei Live-Konzerten viel mit den Klangmöglichkeiten der Instrumente, aber auch freien Improvisationen experimentiert hat. Dieses Konzept setzt sich auch auf der neuen Platte durch, bezeichnend hierfür ist der Ausklang des Albums namens Hörbs Confirmation, eine 7-minütige Kollektivimprovisation.

Apropos Kollektiv, frischer Wind entstand unter anderem auch durch die beiden Featuregäste Eveline Schmutzhard (Gesang) und Lukas Schiemer (Saxofon), die auf den Albumaufnahmen (u.a. Apoca Lips, Bus Repair) sowie auf der Bühne eine musikalische Verstärkung bilden und das Gesamtpaket Scarraphon abrunden.

Scarraphon Cover Online

Scarraphon (Release 23. März 2019 / Label Füdla Records) ist ab sofort auf allen gängigen Plattformen (Spotify, I-Tunes) sowie im Eigenvertrieb der Band (100 Stk., limitierte Edition) erhältlich. Im Herbst soll es einen zusätzlichen Vinyl-Release geben.

Save the Date: Das offizielle Releasekonzert von Scarraphon findet am 3. April im Chelsea statt. Killah Tofu sind aber auch vorher und nachher an folgenden Terminen auf der Bühne anzutreffen:
28.03. Graslerei, Graz
29.03. Wohnzimmerkonzerte, Innsbruck
30.03. Saumarkt Theater, Feldkirch
31.03. Wohnzimmerkonzert, Feldkirch
04.05. Das Dorf, Wien

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s