Auslöschung

Event, Literatur, Theater

Mein Bericht ist nichts anderes als eine Auslöschung, hatte ich zu Gambetti gesagt. Mein Bericht löscht Wolfsegg ganz einfach aus. Wir tragen alle ein Wolfsegg mit uns herum und haben den Willen, es auszulöschen zu unserer Errettung, es, indem wir es aufschreiben wollen, vernichten wollen, auslöschen. Aber wir haben die meiste Zeit nicht die Kraft für eine solche Auslöschung.“ (Franz-Josef Murau)

Seit 25.02.2016 gibt es im Theater in der Josefstadt ein neues Stück zu sehen.

Wir reden Tachles: Mriri über Poetry Slam, Wien und Magie.

Event, Kunst, Literatur, Menschen

10690100_10202889059772874_7711124918147005461_n Robin Reithmayr kennt man in der Wiener Slammer Szene als Mriri, sein Markenzeichen sind kurze, knackige Texte. In Österreich hat Robin sich nicht nur mit einer gewonnenen U20- Meisterschaft einen Namen gemacht, er veranstaltete auch in Lokalen wie dem Werk schon eigene Poetry Slam Abende –  und Ende April gibt’s sogar einen eigenen Workshop in der Sommerakademie in Motten. Doch auch wenn Robin auf der Bühne kein Mann von vielen Worten und langen Monologen ist, im Tachles erzählt er jede Menge über die Szene, über das Slammerdasein und von seiner Magierkarriere.

Literaturkritik: Hipster – Eine transatlantische Diskussion

Literatur

HipsterEr ist dir modisch immer einen Sprung voraus und ein nicht wegzudenkendes Element des Großstadttreibens und der 2000-er Jahre: Der Hipster. Jetzt setzt sich ein Buch, dessen quietschgrünes Layout ein bisschen an die Reclam-Lektüren aus Schulzeiten erinnert, mit diesem zeitgenössischen Phänomen auseinander und versucht auf eine (mehr oder minder) wissenschaftliche aber hippe Herangehensweise das Thema zu konkretisieren.