Der gefeierte Grafikdesigner Stefan Sagmeister ist zurück in Wien.
Bei seiner dritten Ausstellung im Museum für angewandte Kunst dreht sich ab 24. Oktober dabei alles um das Thema Schönheit.
Menschen
Lovesongs For A Broken Pencil
Menschen, MusikWhy Beauty Matters
Event, MenschenStefan Sagmeisters Ausstellung The Happy Show, bei der sich alles um die Suche nach dem Glück drehte, war ein großer Erfolg. Jetzt kommt der Grafikdesigner erneut ins MAK, um sich dem Thema Schönheit zu widmen.
Tausendsassa Hundertwasser
Kunst, MenschenDas Kunst Haus Wien feiert sein 25-jähriges Bestehen. Neben neuen Highlights bleibt das ursprüngliche Konzept rund um das Leben und Werken Friedrichs Hundertwassers erhalten.
Jay Cooper – Love/Fifteen
Menschen, Musik
Marcus Jay Cooper, seines Zeichens (T-)Rock N Rolla
Jay Cooper hat mit der EP Love/Fifteen den Soundtrack zu seinem eigenen Leben geschrieben. Abwechslungsreich, turbulent und mit einem Hauch von Perfektionismus untermalt das Debüt die Reise des Salzburger Musikers.
P vie Plakat
Event, Kunst, Menschen

alle © – Maximilian Mauracher
Ab 4. März wird in Wien eine neue Ausstellug zu sehen sein. P vie Plakat. Der Fokus liegt dabei auf dem Medium Plakat, der „Königsklasse des Grafikdesigns“. Knapp zwei Wochen kann man sich in der leerstehenden Postfiliale im Hochhaus Herrengasse von 80 sehr unterschiedlichen Plakatvariationen beeindrucken lassen.
Michael Moser – Semipresent
Event, Kunst, MenschenMichael Mosers Leben wird schon länger von Kreativität begleitet. Themen wie Fotografie, Illustration und Corporate Design sind ihm auf der Grafischen in seiner Heimatstadt Salzburg über den Weg gelaufen, das Talent hat er selbst mitgebracht.
Wir reden Tachles: Mriri über Poetry Slam, Wien und Magie.
Event, Kunst, Literatur, Menschen Robin Reithmayr kennt man in der Wiener Slammer Szene als Mriri, sein Markenzeichen sind kurze, knackige Texte. In Österreich hat Robin sich nicht nur mit einer gewonnenen U20- Meisterschaft einen Namen gemacht, er veranstaltete auch in Lokalen wie dem Werk schon eigene Poetry Slam Abende – und Ende April gibt’s sogar einen eigenen Workshop in der Sommerakademie in Motten. Doch auch wenn Robin auf der Bühne kein Mann von vielen Worten und langen Monologen ist, im Tachles erzählt er jede Menge über die Szene, über das Slammerdasein und von seiner Magierkarriere.